Hannah und Stefan reden nochmal über Essen, dieses mal geht es um die Unterschiede zwischen deutschen und Dänischen Supermärkten, bzw. um die dort angebotenen waren die es so in Deutschland nicht gibt.
Wir Thematisieren mal wieder die Grenze und erklären wer, wie nach Dänemark einreisen darf.
Einreiseinformationen findet Ihr bei den dänischen Auslandsvertretungen in Deutschland und die dänische Polizei, die eine Hotline unter +45 7020 6044 (Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa, So 9-14 Uhr) für Fragen zur Einreise eingerichtet hat.
Hallo ihr Lieben,
Ich komme aus Dortmund und verbringe sehr gerne meinen Urlaub in Dänemark. Ich war letztes Jahr das erste mal mit meiner neuen Freundin in Dänemark und es hat ihr auch mega gut gefallen. Dieses Jahr mussten wir den Juni Urlaub leider in den September verschieben, aber wir freuen uns schon mega drauf. Ich finde euren Podcast klasse weil ihr einfach frei raus und total lustig über das Leben dort berichtet. Macht weiter! Liebe Grüße Sebastian
Hallo.
Mein Name ist Simon Friedrichsen.
Ich bin in Dänemark geboren und aufgewachsen, aber mein Vater war deutsch und ich habe immer noch Kontakt zu meine Familie in Flensburg, die ich regelmäßig besuche, seit meiner Kindheit.
Ich finde eure Podcast sehr gut und unterhaltsam.
Das hat mich immer ein bisschen fasziniert, wie unterschiedlich Deutschland und Dänemark ist.
Die zwei Länder könnte so viel von einander lernen finde ich.
Die Dänen könnte zb. anständige Drogeriemärkte öffnen, wie Rossmann oder DM. Warum gibt es in Dänemark kein Apfelschorle? Oder Weinschorle zb. Diese recht einfache Konzepte kennt Mann hier gar nicht. Die deutschen könnte auch ein bisschen von den Dänen lernen, wenn es zb. um Digitalisierung geht und soziale Gerechtigkeit.
Eine Frage habe ich an euch.
Wie fühlte es sich an, alle auf einmal Duzen zu dürfen? In Dänemark wird fast alle seit den 70er Jahren nur geduzt.
Gibt es für euch in eure Alltag Sachen wo ihr denkt. Warum gibts das nicht in Dänemark?
Freundliche Grüsse
Simon aus Odense
Lieber Simon,
leider kam dein Kommentar fast zeitgleich mit unserer letzten Aufnahme.
Ich finde deine Gedanken sehr Interessant und bin tatsächlich überrascht, das man uns auch in Dänemark hört.
Das mit den Drogerien ist mir tatsächlich auch aufgefallen, ich kenne eigentlich nur Matas und den kann man kaum mit Rossman vergleichen.
Das mit der Schorle ist mir nie aufgefallen, wahrscheinlich weil ich die immer selber mische.
Das mit dem duzen und den Alltagsdingen werde ich mit Hannah im Podcast besprechen.
Dürfen wir deinen Namen im Podcast nennen?
Wie findest du die aktuelle Folge?
Gruß
Stefan