In dieser Folge geht es um, Mülleimer, mal wieder um die Grenze.
Nemid und Eboks,
Künstliche Befruchtung,
eine Verlosung
und einem schönen kleinen Podcast namens:
Klitly
Hier noch ein Link zur kostenlosen Zeitung,
Der Nordschleswiger
Das ist der Kaffeebecher. Also Ihr bekommt einen unbenutzten, das hier ist meiner.


In dieser Folge erzählen wir uns, wie und warum wir ausgewandert sind.
Podcast Tipp:
Jörn Schaars feiner Podcast
Natürlich.sh
What´s in your pants
Haialarm
Hannah und Stefan reden nochmal über Essen, dieses mal geht es um die Unterschiede zwischen deutschen und Dänischen Supermärkten, bzw. um die dort angebotenen waren die es so in Deutschland nicht gibt.
Wir Thematisieren mal wieder die Grenze und erklären wer, wie nach Dänemark einreisen darf.
Einreiseinformationen findet Ihr bei den dänischen Auslandsvertretungen in Deutschland und die dänische Polizei, die eine Hotline unter +45 7020 6044 (Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa, So 9-14 Uhr) für Fragen zur Einreise eingerichtet hat.
In dieser Folge reden Hannah und Stefan über FoldingatHome und dänische Spezialitäten, wie
Smørrebrød von Ida Davidsen und Adam Aamand, Kong Fiddes Livret und
Sol over Gudhjem.
Wir müssen über Geld reden.
Hannahs neuer Arbeitsplatz bietet umfangreiche Informationen für Dänemarkreisende:
Der Nordschleswiger
und die Podcast Empfehlung ist:
Der Brombeerfalter.
In dieser Folge sprechen wir über das dänische Gesundheitssystem, Namen,
und erzählen euch wie man sich in Dänemark begrüßt und verabschiedet.
Hannah erzählt über ihr Hörbuchprojekt “ Heval Bakûr “ mit Tommy Mørck
Stefan will Däne werden und stellt den „Zeitsprung“ Podcast vor.
https://www.zeitsprung.fm/
Der Link zur Dänischen Statistik lautet auf dänisch:
https://www.dst.dk/da/
Auf englisch:
https://www.dst.dk/en